"Homestaging“ gewinnt auch in Deutschland mehr und mehr an Bedeutung, d.h. wir statten leere Häuser oder Wohnungen mit temporären Einrichtungen aus. Auch für unsere Kunden haben wir bereits einige Immobilien eingerichtet und das mit großem Erfolg. In den USA und den skandinavischen Ländern ist Homestaging längst ein fester Bestandteil des Marketingkonzeptes beim Verkauf einer Immobilie.
Was bedeutet Homestaging?
Immobilienkauf und Immobilienanmietung sind pure Emotionalität! Entscheidend ist somit, dass ein Interessent beim ersten Kontakt mit der Immobilie - sei es als Foto oder bei der Besichtigung - einen positiven Eindruck bekommt. Es geht darum, das zukünftige Wohnen zu erfühlen. Leere Zimmer oder altmodische Einrichtungen behindern die richtige Sicht auf die Immobilie. Der erste Eindruck ist entscheidend. Ein ansprechend eingerichtetes Zimmer beflügelt die Vorstellungskraft, lenkt den Blick auf die Potentiale eines Objektes und lässt den Interessenten träumen: Ein behaglicher Rückzugsort, ein geselliges Miteinander mit Freunden, ein Nest für Kinder.
So kann ein höherer Verkaufspreis erzielt werden
Es gibt einige gute Gründe für Homestaging. Nicht nur, dass die Vorstellungskraft der Interessenten sowohl bei der Besichtigung, als auch auf Bildern im Exposé angeregt wird und sich so leichter vorgestellt werden kann, selbst in dieser Immobilie zu wohnen. Damit einhergeht, dass die Immobilie wesentlich schneller erfolgreich vermarktet werden kann. Studien besagen, dass die Vermarktungsdauer um bis zu 65% verkürzt werden kann. Dadurch wird Zeit gespart, denn viele Besichtigungstermine entfallen. Durch Homestaging kann zudem nicht nur ein höherer Verkaufspreis erzielt werden, sondern auch einige Kosten gespart werden, wie zum Beispiel die Kosten für das Einstellen der Immobilie auf Online-Portalen. Das Geld, was für die professionelle Einrichtung ausgegeben wird, wird demnach in den meisten Fällen durch den Verkaufspreis und die kürzere Vermarktungsdauer wieder eingenommen. Sie als Verkäufer finden so schnell die richtigen Käufer und erzielen Ihren gewünschten Preis. Der Einrichtungsstil muss nicht auf den Käufer hundertprozentig zutreffen, es sollte allerdings freundlich und modern wirken, damit möglichst viele potentielle Käufer die Immobilie schon auf den ersten Blick ansprechend finden.
NEWSLETTER-ANMELDUNG
Registrieren Sie sich jetzt, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.